26.09.2017
	            
	            
	            	Jeder Unternehmer sollte wissen, dass fĂŒr die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs ein fiktiver Entnahmewert oder Nutzungsvorteil besteuert wird. Auf der einen Seite wird auf die private Nutzung Umsatzsteuer fĂ€llig und auf der anderen...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            25.09.2017
	            
	            
	            	Erwirbt ein Investor ein GrundstĂŒck, um darauf eine Windkraftanlage zu errichten, muss er - genau wie private HauskĂ€ufer - die Grunderwerbsteuer einkalkulieren, die je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises betrĂ€gt.Von welchem...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            24.09.2017
	            
	            
	            	WĂ€hrend die Kosten fĂŒr ein hĂ€usliches Arbeitszimmer nur unter den strengen Abzugsvoraussetzungen des Einkommensteuerrechts als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehbar sind (z.B. Komplettabzug nur bei dortigem TĂ€tigkeitsmittelpunkt),...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            23.09.2017
	            
	            
	            	In der Rechtsprechung gab es in letzter Zeit immer wieder Streitigkeiten ĂŒber die zulĂ€ssigen GrĂŒnde fĂŒr einen Wechsel der Steuerklasse. Generell sollte man in diesem Kontext zunĂ€chst wissen: Auf die tatsĂ€chlich zu zahlenden jĂ€hrlichen Steuern...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            22.09.2017
	            
	            
	            	In seinem Testament kann ein Erblasser bestimmen, was nach seinem Tod mit seinem Vermögen passieren soll. Hier besteht die Möglichkeit, jemanden entweder als Erbe oder VermÀchtnisnehmer einzusetzen. Der Unterschied liegt darin, dass ein Erbe...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            21.09.2017
	            
	            
	            	EntschĂ€digungszahlungen werden im deutschen Steuerrecht mit der sogenannten FĂŒnftel-Regelung begĂŒnstigt. Das bedeutet, dass diese auĂerordentlichen EinkĂŒnfte zwar voll besteuert werden, sich aber nur ein FĂŒnftel davon progressiv auf den...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            20.09.2017
	            
	            
	            	Die Umsatzsteuer muss in einer Rechnung richtig ausgewiesen werden. Das bedeutet, dass vor allen Dingen die Höhe der Umsatzsteuer korrekt sein muss. Dabei ist zunĂ€chst einmal zu beachten, ob die entsprechende Leistung dem ermĂ€Ăigten Steuersatz...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            19.09.2017
	            
	            
	            	Endlich tut sich etwas: WĂ€hrend die Finanzgerichte die Steuerzahler in den letzten Jahren hinsichtlich der Ă€uĂerst strittigen Regelungen des § 8c Körperschaftsteuergesetz (KStG) in der Luft haben hĂ€ngen lassen (die Vorschrift existiert immerhin...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            18.09.2017
	            
	            
	            	In der Regel sind Zuwendungen oder Vorteile, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zukommen lĂ€sst, bei diesen lohnsteuerpflichtige EinkĂŒnfte. Ausnahmen von der Regel gibt es aber viele. Eine dieser Ausnahmen ist der sogenannte Sachbezug mit...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            17.09.2017
	            
	            
	            	Bis zum 19.07.2017 um 3:27 Uhr haben deutsche Steuerzahler nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt) allein fĂŒr den StaatssĂ€ckel gearbeitet - erst ab diesem Zeitpunkt flieĂt ihr Einkommen fĂŒr 2017 in ihre eigene Tasche.Damit liegt die...
	            	
mehr
	            