06.10.2017
	            
	            
	            	Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern, hat der Gesetzgeber schon im Jahr 2000 entschieden, dass Gewinne einer Körperschaft nur einmal besteuert werden - und zwar bei der Gesellschaft, die sie erwirtschaftet hat. Solange diese Gewinne an...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            05.10.2017
	            
	            
	            	Öffentliche Körperschaften, insbesondere Länder, Kommunen und Städte, aber auch öffentlich-rechtliche Kirchen, sind bislang bei der Umsatzsteuer bevorzugt worden. Viele Leistungen der öffentlichen Hand unterliegen gar nicht der Umsatzsteuer, da...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            04.10.2017
	            
	            
	            	Kinder schenken viel Freude, kosten aber auch viel Geld. Welche steuerlichen Vorteile der Fiskus für Eltern bereithält, hat nun die Steuerberaterkammer Stuttgart zusammengefasst:Kinderbetreuungskosten: Kosten für Kindergärten,...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            03.10.2017
	            
	            
	            	Rabatte werden nicht immer direkt zwischen den Vertragsparteien gewährt. In vielen Branchen ist es durchaus üblich, dass ein Hersteller direkt den Endkunden Rabatt gibt. Dies kann zum Beispiel über sogenannte Cashback-Aktionen oder Gutscheine...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            02.10.2017
	            
	            
	            	Als Unternehmer wissen Sie, dass Geschenke an Geschäftspartner ab einer gewissen Größenordnung nicht mehr abziehbar sind. Bis zu einem Wert von 10 € sind die Aufwendungen voll abziehbar. Bei einem Wert von über 10 € bis 35 € sind die...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            01.10.2017
	            
	            
	            	Ist die Kopie einer Kopie noch immer eine Kopie? Mit dieser fast schon philosophischen Frage hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich in einem Fall zum Umsatzsteuervergütungsverfahren beschäftigt.Hinweis: Im Ausland ansässige Unternehmer...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            30.09.2017
	            
	            
	            	Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Offene Immobilienfonds haben oft finanzielle Probleme und werden entweder vorübergehend „stillgelegt“, das heißt vom Handel ausgesetzt, oder gar liquidiert. Befinden sich die Anteile im...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            29.09.2017
	            
	            
	            	Kaum ein anderes Thema hat die Baubranche in den letzten Jahren mehr beschäftigt als das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauträgern: Im Jahr 2013 hatte der BFH entschieden, dass es bei klassischen...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            28.09.2017
	            
	            
	            	Noch vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Gesetzgeber das Betriebsrentenstärkungsgesetz verabschiedet. Damit wird insbesondere auf den demographischen Wandel reagiert, angesichts dessen die private und betriebliche Altersvorsorge immer mehr...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            27.09.2017
	            
	            
	            	Die Lieferung von Grundstücken ist von der Umsatzsteuer befreit. Auf diese Steuerbefreiung kann aber verzichtet werden.Beispiel: Unternehmer U1 ist Eigentümer eines bislang unternehmerisch genutzten Grundstücks. Er möchte das Grundstück an einen...
	            	
mehr
	            