29.08.2013
Für den Verkauf eines Pferdes galt bis zum 30.Juni 2012 nicht der Regel-Umsatzsteuersatz, sondern ein ermäßigter Umsatzsteuersatz von 7 %.Ein Großhändler für lebende Pferde kaufte und verkaufte u.a. auch hälftige Miteigentumsanteile an... mehr
28.08.2013
Als Arbeitslohn sind nicht nur der in Form von Geld gezahlte Lohn zu versteuern, sondern auch geldwerte Vorteile. Hierzu gehört z.B. die Bereitstellung eines Firmenwagens, den der Arbeitnehmer auch für private Fahrten und Fahrten zwischen Wohnung... mehr
27.08.2013
Nach dem EU-Umsatzsteuerrecht ist der von Privatlehrern erteilte Schul- oder Hochschulunterricht von der Umsatzsteuer befreit. Auf diese EU-Vorgabe können sich die Betroffenen direkt berufen. Dabei beschränkt sich „Schul- und... mehr
26.08.2013
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich festgestellt, dass ein Vertrag mit einem Schwarzarbeiter wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot nichtig ist und der Besteller daher keine Gewährleistungsansprüche geltend machen kann.In einem Fall, den... mehr
26.08.2013
Bei der steuerlichen Anerkennung von Fahrtkosten zwischen dem Wohnort und Arbeitsort macht es einen Unterschied, ob eine regelmäßige Arbeitsstätte angefahren wird oder eine Auswärtstätigkeit mit wechselnden auswärtigen Arbeitsorten vorliegt.... mehr
23.08.2013
Ein Kind wird bis zu seinem 25. Geburtstag u.a. dann beim Kindergeld berücksichtigt, wenn es sich in Berufsausbildung befindet. Nach Abschluss der Berufsausbildung wird es dann nur noch berücksichtigt, wenn es keiner Erwerbstätigkeit nachgeht.Für... mehr
23.08.2013
Üblicherweise muss der Kläger bei einem Prozess vor dem Finanzgericht bei Klageeinreichung einen „Gebührenvorschuss“ leisten. Auf Grundlage des Mindeststreitwerts hatte ein Kläger bislang 220 € vorab bei Einreichung der Klage an die... mehr
22.08.2013
Ein künftiger gesetzlicher Erbe kann durch einen notariell beurkundeten Vertrag mit einem anderen künftigen Erben vereinbaren, dass dieser gegen eine Abfindung auf seinen gesetzlichen Erbteil bzw. seinen Pflichtteil verzichtet.Drei Brüder hatten... mehr
21.08.2013
Seit dem 1.8.2013 haben Kinder, die zwischen 1 bis 3 Jahre alt sind, nach einer Vorschrift aus dem Sozialgesetzbuch einen Anspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung (Kita) oder bei einer Kindertagespflege (Tagesmutter). Kommunen müssen einen... mehr
21.08.2013
Schornsteinfeger sind einerseits Unternehmer und werden andererseits als Beliehene hoheitlich tätig. Im Rahmen der hoheitlichen Tätigkeit stellt er u.a. einen Feuerstättenbescheid aus, der darüber informiert, welche Arbeiten in welchen... mehr
|<< << 261 262 263 264 265 266 267 > >>|