10.01.2014
Für die Lieferung von Pferden galt im deutschen Umsatzsteuerrecht bis zum 1.7.2012 generell der ermäßigte Umsatzsteuersatz. Nach EU-Recht kann lediglich für Schlachtpferde ein ermäßigter Umsatzsteuersatz erhoben werden. Für Springpferde sieht... mehr
09.01.2014
Charakteristisch für die Ausübung eines freien Berufs ist, dass die persönliche Arbeitsleistung des Berufsträgers im Vordergrund steht. Er kann sich bei seiner Tätigkeit zwar von fachlich vorgebildeten Arbeitskräften helfen lassen, doch muss er... mehr
08.01.2014
Nach aktueller Rechtslage sind Aufwendungen für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung ist und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattgefunden hat, keine vorweggenommenen Betriebsausgaben der späteren selbständigen Tätigkeit.... mehr
07.01.2014
Wenn der Steuerzahler in Fällen, in denen er nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, dennoch eine Steuererklärung abgeben will, muss er einen entsprechenden Antrag stellen. Der besteht darin, dass er eine wirksame... mehr
07.01.2014
Die Deutsche Bundesbank hat den neuen, ab dem 1.1.2014 geltenden Basiszinssatz veröffentlicht. Er beträgt -0,63 % und liegt damit 0,25 % niedriger als im letzten Halbjahr (vorher: -0,38 %).Die Bundesbank errechnet den Basiszinssatz jeweils zum 1.1.... mehr
06.01.2014
Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) von Lebensmitteln für das Jahr 2014 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Pauschbeträge für den Eigenverbrauch des Unternehmers. Diese... mehr
03.01.2014
Für die Anerkennung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung muss der Vermieter nachweisen können, dass er tatsächlich die Absicht hatte, Vermietungseinkünfte zu erzielen. Hierzu muss er z.B. ernsthafte und nachhaltige Vermietungsbemühungen... mehr
03.01.2014
Während Pkws bei der Kraftfahrzeugsteuer u.a. auf Grundlage ihres Hubraums und Schadstoffausstoßes besteuert werden, werden Lkw einer gewichtsabhängigen Kfz-Steuer unterworfen. Da diese erheblich günstiger ist als die Pkw-Besteuerung, versuchen... mehr
02.01.2014
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können Steuerzahler begrenzt auf 1.250 € geltend machen, sofern ihnen für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht und sich der qualitative... mehr
02.01.2014
Im Rahmen einer Außenprüfung hat das Finanzamt das besondere Druckmittel Verzögerungsgeld. Wenn ein Steuerzahler der Aufforderung des Finanzamtes, dem Amt die Buchführungsunterlagen bzw. Datensätze innerhalb einer bestimmten Frist zur Verfügung... mehr
|<< << 248 249 250 251 252 253 254 > >>|