14.03.2014
Das deutsche Umsatzsteuergesetz sieht eine Steuerbefreiung für den Warenexport in andere Mitgliedstaaten der EU vor. Die Steuerbefreiung ist immer wieder Streitthema zwischen den Unternehmen und der Finanzverwaltung. Der Unternehmer muss das... mehr
13.03.2014
Kreditkarten werden als Zahlungsmittel immer häufiger eingesetzt. Problematisch ist der damit einhergehende Missbrauch dieses Zahlungsmittels. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nunmehr entschieden, dass auch bei einer missbräuchlichen Nutzung... mehr
12.03.2014
Wenn ein finanzgerichtliches Verfahren für Sie nachteilig ausgeht und das Finanzgericht (FG) die Revision nicht zugelassen hat, können Sie eine Nichtzulassungsbeschwerde an den Bundesfinanzhof (BFH) richten. Dafür haben Sie nach Zustellung des... mehr
11.03.2014
Sofern Sie ein unbebautes Grundstück erwerben und es anschließend bebauen lassen, können Sie nicht blind darauf vertrauen, dass Grunderwerbsteuer nur auf den reinen Bodenwert anfällt. Denn auch die Bauerrichtungskosten können der Steuer... mehr
10.03.2014
Normalerweise schulden Sie als leistender Unternehmer die Umsatzsteuer. Wenn es sich bei dem Abnehmer Ihrer Bauleistung allerdings um einen Unternehmer handelt, der ebenfalls Bauleistungen erbringt, kommt es jedoch zu einem Wechsel der... mehr
09.03.2014
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen (FinMin) weist darauf hin, dass die Finanzämter erst Anfang März 2014 mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2013 beginnen. Als Grund für diesen zeitversetzten Start nennt das FinMin die bis dahin... mehr
08.03.2014
Bei Personen, die in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind, wird die Einkommensteuer auf bestimmte Einkünfte im Wege eines Abzugsverfahrens erhoben. Abzugspflichtig sind unter anderem Vergütungen für künstlerische, sportliche, artistische... mehr
07.03.2014
Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat sein Schätzungsergebnis aus Mai 2013 nun noch einmal nach oben korrigiert: In seiner letzten Sitzung im November 2013 schätzte das Expertengremium die Steuereinnahmen für das Jahr 2013 auf insgesamt 620,5... mehr
06.03.2014
Die auf Mieteinkünfte entfallende Einkommensteuer ist auch dann gegenüber dem Insolvenzverwalter als Masseverbindlichkeit festzusetzen, wenn die vermieteten Grundstücke zugleich unter Zwangsverwaltung stehen. Die Einkünfte sind dann zwar nicht... mehr
06.03.2014
Die lohn- und einkommensteuerlichen Vergünstigungen, die für Ehegatten und Ehen gelten, können mittlerweile auch bei Lebenspartnern und Lebenspartnerschaften angewandt werden. Eingetragene Lebenspartner können somit insbesondere den... mehr
|<< << 241 242 243 244 245 246 247 > >>|