12.02.2015
Das Zollkodex-Anpassungsgesetz ist erst unter dem Namen "Jahressteuergesetz 2015" wirklich bekannt geworden. Nach der finalen Sitzung des Bundesrats und der Verabschiedung Ende letzten Jahres kann man sagen, dass es diesen Namen auch tatsächlich... mehr
11.02.2015
8,50 € brutto für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde - das ist der neue gesetzliche Mindestlohn. Neben der Überprüfung der Stunden Ihrer eigenen Arbeitnehmer und gegebenenfalls Ihrer Subunternehmer, von verschiedenen Lohnbestandteilen... mehr
09.02.2015
Als Mandant unserer Kanzlei haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Einkommensteuererklärung von Experten erstellt wird. Neben der Mühe, die Sie sich dadurch sparen, verdeutlicht der nachfolgend vorgestellte Fall des Finanzgerichts Hessen (FG) einen... mehr
07.02.2015
Aus unseren Mandanten-Informationen kennen Sie eher Steuerpflichtige als klagende Hauptpersonen. Doch es gibt auch einen Fall, in dem zumeist das Finanzamt auf der Klageseite sitzt: nämlich dann, wenn der Steuerpflichtige bereits insolvent ist.... mehr
06.02.2015
Anhängige Masseneinsprüche und -anträge wegen einer Rechtsfrage, die vom Europäischen Gerichtshof, Bundesverfassungsgericht oder Bundesfinanzhof (BFH) entschieden wurde, können von den Finanzbehörden durch eine sogenannte Allgemeinverfügung... mehr
05.02.2015
Kapitalgesellschaften haben gegenüber Einzelunternehmen in der Regel zwei Vorteile:Sie werden - solange keine Ausschüttung vorgenommen wird - niedriger besteuert.Die Haftung ist per Gesetz auf das Vermögen der Gesellschaft beschränkt.Vor diesem... mehr
04.02.2015
Um die Arbeitslast sowie die Chancen und Risiken einer Praxis auf mehrere Schultern zu verteilen, haben schon manche Kollegen kurzerhand eine Gesellschaft bĂĽrgerlichen Rechts (GbR) gegrĂĽndet. Damit hat man auch fĂĽr seine Patientenbeziehungen einen... mehr
03.02.2015
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was steuerlich passiert, wenn Sie einen Gegenstand zusammen mit einem befreundeten Unternehmer oder Ihrem Ehepartner anschaffen, um Kosten zu sparen? In der Landwirtschaft kommt das relativ häufig vor: Zum... mehr
02.02.2015
Das Elterngeld ist zwar steuerfrei, erhöht aber die Steuer, die auf das übrige steuerpflichtige Einkommen entfällt. Dieser sogenannte Progressionsvorbehalt funktioniert in der Weise, dass das Elterngeld dem übrigen Einkommen lediglich zur... mehr
01.02.2015
Betriebsausgaben verbuchen zu können, ohne die Kosten dabei selbst getragen zu haben - dieses Ansinnen führte kürzlich eine Unternehmerin aus Sachsen-Anhalt bis vor den Bundesfinanzhof (BFH). Die Frau hatte für betriebliche Fahrten, die für ihr... mehr
|<< << 207 208 209 210 211 212 213 > >>|