05.03.2016
Als GrundstĂŒckseigentĂŒmer und insbesondere als Vermieter wissen Sie: Wenn Sie sich nicht um Ihre Immobilie kĂŒmmern, verkommt diese. Insbesondere wenn ein Vermietungsobjekt neu angeschafft wird, sollten daher auch mögliche Erhaltungsaufwendungen...
mehr
04.03.2016
In der Abgabenordnung ist geregelt, dass Steuerfestsetzungen mit 6 % pro Jahr zu verzinsen sind, und zwar sowohl Steuernachzahlungen als auch Steuererstattungen - das klingt zunÀchst fair. Die Ungleichbehandlung liegt darin, dass man...
mehr
03.03.2016
Wissen Sie als Unternehmer immer genau, von wem Sie Ihre Waren kaufen? Dieses Wissen ist tatsĂ€chlich wichtig - sowohl fĂŒr den Vorsteuerabzug als auch fĂŒr den Betriebsausgabenabzug. Das Finanzamt kann Ihnen die AbzĂŒge nĂ€mlich aberkennen, wenn Sie...
mehr
02.03.2016
Die Steuerbefreiung fĂŒr ExportumsĂ€tze in andere Mitgliedstaaten der EU ist ein schwieriges und streitanfĂ€lliges Thema im Umsatzsteuerrecht. Im Regelfall muss der Lieferant, der eine solche innergemeinschaftliche Lieferung ausfĂŒhrt, die...
mehr
01.03.2016
Die sogenannte Abspaltung stellt eine Unterart der Spaltung einer Kapitalgesellschaft dar. Danach wird ein Teil(-betrieb) einer Kapitalgesellschaft auf eine Schwesterkapitalgesellschaft ĂŒbertragen. Bei der aufnehmenden Gesellschaft kann es sich...
mehr
29.02.2016
Steuern sparen, Steuern vermeiden, Steuern gestalten - das ist immer auch eine Gratwanderung zwischen dem Machbaren und Erlaubten einerseits und dem UnzulÀssigen andererseits. Eine GmbH hatte diesen Grat offensichtlich nicht getroffen: Sie hatte...
mehr
28.02.2016
Niedrige Guthabenzinsen sind fĂŒr Sparer mittlerweile an der Tagesordnung - viele Kreditinstitute bewegen sich mit ihren Tagesgeldkonditionen seit LĂ€ngerem nahe der Nullprozentmarke. Neu ist, dass vereinzelte Banken mittlerweile auf hohe...
mehr
27.02.2016
Kosten fĂŒr die Bewirtung von Personen aus geschĂ€ftlichem Anlass dĂŒrfen vom bewirtenden Unternehmer nur mit 70 % der angemessenen Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden, die restlichen 30 % dĂŒrfen den Gewinn nicht mindern. Mit dieser...
mehr
26.02.2016
âEinem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maulâ, so lautet zumindest ein altes Sprichwort. Das Finanzamt schaut allerdings auch bei Schenkungen sehr genau hin. Wird ein GrundstĂŒck verschenkt, ist dieser Vorgang normalerweise ânurâ...
mehr
25.02.2016
Bekanntlich ist es ein fehlertrĂ€chtiges Unterfangen, die vorgesehenen Steuerbefreiungen fĂŒr seine Exportlieferungen auch wirklich zu erlangen. Das gilt gleichermaĂen fĂŒr Ausfuhren wie fĂŒr innergemeinschaftliche Lieferungen. Schon bei...
mehr